Ramona Choulhov - July 07 2019
Masken, Masken, Masken
Ramona Choulhov - July 07 2019
Masken, Masken, Masken
Das Auftragen von Masken und Packungen soll die Pflegewirkung der Behandlung intensiv unterstützen.
Folgende Masken stehen zur Auswahl
Okklusive Masken/Modellagen/Thermomodellagen:
Diese werden meist fest und fördern die Durchblutung sowie die Penetration von Wirkstoffen, können zusätzliche Thermo-Effekte besitzen, die ihre Wirkung intensivieren. Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass sie nicht bei Gefäßschwäche wie Teleangiektasien, Rosacea oder Couperose angewendet werden, da es ansonsten zu einer Verschlechterung des Hautbildes kommen kann.
Sie sind manchmal etwas herausfordernd in ihrer Anwendung, da man eine gute Konsistenz erzielen muss, aber sie können dafür anschließend im Ganzen entfernt werden und es ist meist keine weitere Abreinigung notwendig.
Beispiele: Alginat, Gips, Bentonit, Kaolin
Creme Masken: (Ö/W oder W/Ö)
Creme-Masken können sowohl stark nährend für eher trockene Hauttypen sein (W/Ö) oder als eher gelige Maske (Ö/W) für feuchtigkeitsarme Haut angewendet werden. Diese wirken allgemein eher kühlend und haben ansonsten ein breites Wirkspektrum, je nach Zusammensetzung.
Creme-Masken mit Kaolin oder Bentonit in Kombination mit Niacinamid, Salizylsäure oder Enzymen dienen als klärende Detoxmasken. Sie werden meist durch das Verdunsten der „wässrigen“ Bestandteile fest und wirken adstringierend. Masken auf eher öliger Basis können sehr gut anstelle eines Massagemediums verwendet werden, aber auch zur Anwendung mit Hotstone oder Jadesteinen zum Einsatz kommen.
Ein kleiner Nachteil: Sie müssen mit Wasser abgenommen werden, was in Gesichtsbehandlungen nicht unbedingt von Vorteil ist, da hier beim Abreinigen der Haut erneut Wasser entzogen wird. Als Masken für den Heimgebrauch werden sie von vielen Herstellen aufgrund der einfachen Anwendung sehr häufig angeboten.
Vliesmasken:
Diese Masken sind auf Basis von getrocknetem Collagen oder Biocellulose welches in ein „Wirkstoffkonzentrat“ getränkt ist. Sie können je nach vorgefertigter Form für Gesicht/Hals/Dekoletée angewendet werden. Durch die „gelige“ Form wirken sie eher kühlend, können aber auch im Winter wunderbar in einem Wasserbad, auf der Heizung oder auf dem Hotkabi leicht angewärmt werden. Auch hier gibt es eine Bandbreite an Wirkspektrum, je nach Zusammensetzung.
Wie bereits erwähnt, sind für die Behandlung in der Kabine am besten Masken geeignet, die nicht wieder mit Wasser entfernt werden müssen, da hier der Haut sonst nach der Wirkstoffversorgung wieder Feuchtigkeit entzogen wird. Daher sind Modellagen mit Wirkstoffkonzentraten darunter oder Vliesmasken eine hervorragende Option. Hier verbleibt der Rest an Wirkstoff einfach auf der Haut oder es werden nur Überschüsse leicht abgenommen.
Ein schöner Vorteil bei Vliesmasken ist die Flexibilität in der Möglichkeit ihrer Anwendung. Hier können Jadesteine zur leichten Massage über dem Vlies zum Einsatz kommen. Ultraschall oder eine Mesoporation bieten sich ebenfalls an, über der Maske angewendet zu werden. Zur weiteren unterstützenden Wirkung kann auch ein Farblichttunnel/Farblicht-Maske darüber verwendet werden oder die Kundin erhält einfach eine entspannende Nackenmassage als Extra.
Wir lieben Vliesmasken, denn diese sind besonders für unsere BB und Meso-Needling Treatments ein toller Abschluss, egal in welcher Kombination.
3 Steps Mask: Beruhigend und ausgleichend nach intensiven Treatments. Reich an beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille, ausgleichend auf Hyperpigmentierungen durch Engelwurz, stabilisierend durch Vitamin E und aufbauend durch essentielle Aminosäuren. Verschiedene Hyaluronate befeuchten und unterstützen den aufbauenden Glow.
Micro-Essence Whitening: Diese feuchtigkeitsspendende Vliesmaske wirkt befeuchtend, ausgleichend und hinterlässt einen "Glow" auf der Haut. Vitamin A glättet die Haut und wirkt gemeinsam mit Niacinamid Hyperpigmentierungen entgegen. Die Haut sieht danach frisch, prall und ebenmäßig aus.
Hones Nutritive Lifting Mask: Diese Maske versorgt die Haut tiefgehend und intensiv mit pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen. Propolis als Hauptwirkstoff wirkt nicht nur beruhigend und entzündungshemmend, sondern vor allem hautverjüngend durch seine zahlreichen Mineralstoffe, Aminosäuren und Flavonoide. Die perfekten Bausteine für eine frische, glatte und jugendliche Haut.
Warum der Hautzustand wichtiger ist als der Hauttyp
Wenn es um die Bedürfnisse der Haut geht, denken viele zunächst an Hauttypen. Es gibt drei unterschiedliche Typen: ölig-fettige, trocken-fettige, und trockene Haut. Mischhaut oder normale Haut sind eher Erfindungen...
Read moreWINTERZEIT IST SELFCARE-ZEIT!
Im Winter zieht es uns nicht so sehr nach draußen. Es wird schnell dunkel, draußen ist es ungemütlich und kalt. In der Wohnung wird es dagegen jetzt so richtig angenehm....
Read moreUnser Wirkstoffguide: Welche Wirkstoffe sind ein Must-Have?
Modisch und makellos schön in jedem Alter? Die Welt der modernen Kosmetika bietet mittlerweile großartige Möglichkeiten für jeden Hauttyp und nahezu alle Bedürfnisse. Auch wenn wir die Haut nicht gänzlich...
Read more