Warum der Hautzustand wichtiger ist als der Hauttyp

Warum der Hautzustand wichtiger ist als der Hauttyp

Wenn es um die Bedürfnisse der Haut geht, denken viele zunächst an Hauttypen. Es gibt drei unterschiedliche Typen: ölig-fettige, trocken-fettige, und trockene Haut. Mischhaut oder normale Haut sind eher Erfindungen der Industrie. Allgemein spielen diese drei Typen eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Pflege. Noch wichtiger ist jedoch ein ganz anderer Faktor: der Hautzustand.


Der Unterschied zwischen Hauttyp und Hautzustand  

Welchen Hauttyp wir haben, wird vor allem von zwei Faktoren entschieden: von der Genetik und den Hormonen. Wir werden mit der Neigung zu einem bestimmten Hauttyp geboren. Besondere Hormonzustände können diesen zeitweise ändern. Zum Beispiel haben sehr viele Menschen in der Pubertät oder während einer Schwangerschaft fettigere Haut als sonst. Generell ändert sich aber nicht viel, der Hauttyp bleibt ein Leben lang erhalten.
Bei den Hautzuständen ist das anders. Sie verändern sich im Lauf des Lebens und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Äußere Einflüsse wie Wetter, Lebensstil oder UV-Strahlen beeinflussen den Hautzustand. Auch das Alter spielt eine Rolle. Der Hautzustand ändert sich also deutlich schneller als der Hauttyp.
Der Zustand, den deine Haut jetzt gerade hat, ist entscheidend für ihre Bedürfnisse. Deshalb setzen wir hier bei einer gezielten Pflege an.


Welche Hautzustände gibt es?

Es gibt ganz unterschiedliche Hautzustände, die bei jedem der vier Hauttypen auftreten können. Besonders verbreitet sind diese Hautzustände:

  • Dehydrierte Haut: Dehydrierte Haut braucht vor allem Feuchtigkeit. Anders als beim Hauttyp der trockenen Haut fehlt hier nicht in erster Linie Fett, sondern tatsächlich Feuchtigkeit. Der Grund kann eine beschädigte Hautschutzbarriere sein. Hier helfen Wirkstoffe wie Aloe Vera, Hyaluronsäure oder Sorbitol. Außerdem gilt es, die Ursache für den Feuchtigkeitsmangel zu finden und zu beheben.
  • Unreine Haut: Deine Haut kann aus verschiedenen Gründen Unreinheiten bekommen. Das tritt bei öliger Haut besonders häufig auf, kommt aber auch bei den anderen Hauttypen vor. Hautunreinheiten sind oft ein Zeichen für Stress, hormonelle Umstellungen oder einen ungünstigen Lebensstil. Besonders wichtig ist jetzt eine gründliche Reinigung und eine beruhigende, ausgleichende Pflege.
  • Vorzeitig gealterte Haut: Hier fehlt es an Spannkraft und Elastizität. Falten prägen sich stärker und früher aus, als bei genetischer Hautalterung. Die vorzeitige Alterung wird zu 90% von Licht und äußeren Einflüssen geprägt und kann nicht ganz von der genetischen Alterung getrennt werden. Meistens ist dieser Hautzustand auch begleitet von dem
  • Hautzustand der hyperpigmentierten Haut. Denn diese Flecken bilden sich ebenso durch Licht und falscher Umgang mit der Haut, bzw. einem ungesunden Lebensstil. Früher oder später bekommen wir alle reife Haut, in unterschiedlich starker Ausprägung. Dieser Hautzustand lässt sich nicht komplett aufhalten, aber deutlich verlangsamen, wenn die Haut jetzt die passende Anti-Aging Pflege bekommt.
  • Reife Haut: Diese Haut wird geprägt von mehr Trockenheit, erweiterten Gefäßen, Elastizitätsverlust und Falten. Hier spielen die genetische Alterung sowie hormonelle Einflüsse eine Rolle, die das Wasserbindungsvermögen und den Abbau der Fettschicht sowie dem Absacken von kleinen Fettdepots beeinflussen. Das Volumen lässt nach, Tränensäcke, die Nasolabialfalte und eventuell Hängebäckchen treten hervor. Zudem neigt die reife Haut durch das nachlassende Immunsystem mehr zu Empfindlichkeit.
  • Empfindliche Haut: Diese reaktive Haut spannt leicht, rötet sich und reagiert empfindlich auf äußere Einflüsse. Auch Juckreiz und schuppige Stellen treten häufig auf. Empfindliche Haut muss vor schädlichen Stoffen geschützt werden. Außerdem braucht sie eine beruhigende Pflege, die die Hautschutzbarriere kräftigt.
  • Couperose: Die von sichtbar erweiterten Gefäßen betroffene Haut kommt meistens auf einem trockenen Hauttyp vor. Ein allgemein schwaches Bindegewebe aber auch äußere Einflüsse sowie das Rauchen begünstigen diesen Hautzustand. In einem fortgeschrittenen Stadium nennt man diesen auch Rosacea welche als Hautkrankheit auch von entzündlichen Knoten geprägt ist. Aber nicht jede Couperose wird zwangsläufig zu diesem problematischen Hautbild.


Wie finde ich die passende Pflege für meinen Hautzustand?

Um die perfekte Pflege zu finden, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Das gelingt am besten, wenn ein Profi deine Haut genau unter die Lupe nimmt. Dieser Schritt ist wichtig, denn mit den falschen Produkten verschlechtert sich dein Hautzustand womöglich noch. Wir empfehlen dir deshalb, ein professionelles Institut aufzusuchen und dort deinen Hautzustand analysieren zu lassen. Auf unserer Institutkarte findest du Hunderte von Studios, die von uns geschult wurden und mit den Produkten von Glowceuticals arbeiten. Dort kannst du dich auf gute Beratung und erstklassige Pflegeprodukte verlassen. Finde jetzt dein passendes Studio und die perfekte Pflege für dich!

Hinterlassen Sie einen Kommentar